EUB-Telegramm 23/2019

18. November 2019

 

 

 

In dieser Ausgabe:

  • Bundesregierung veröffentlicht "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-2018"
  • Meldungen aus dem NKS-Netzwerk:
    - Webinar H2020: In der Kürze liegt die Würze - Kurzanträge in der Societal Challenge 5
  • Meldungen aus dem EUREKA-Netzwerk:
    - Informationsveranstaltung zu Eurostars und zur EU-Innovationsförderung
  • Veranstaltungen

 

Bundesregierung veröffentlicht "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-2018"

Das Kabinett hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (13.11.2019) den zweiten Bericht der Bundesregierung zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung verabschiedet. Schwerpunkt des diesjährigen Berichts ist die Zusammenarbeit mit den Ländern Afrikas. Standardmäßig widmet sich der Bericht zudem ausführlich der Kooperation auf europäischer Ebene.

 

Weitere Informationen

 

Meldungen aus dem NKS-Netzwerk

 

Webinar H2020: In der Kürze liegt die Würze - Kurzanträge in der Societal Challenge 5

Am 28. November 2019 führt die NKS Umwelt von 11:00 – 12:15 Uhr ein Webinar zu Kurzanträgen in der Societal Challenge 5 durch. Darin werden kurz und knapp alle Aspekte vorgestellt, die es beim Schreiben eines Antrags für die neue Förderperiode 2020 zu berücksichtigen gilt.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Meldungen aus dem EUREKA-Netzwerk

 

Informationsveranstaltung zu Eurostars und zur EU-Innovationsförderung

Am 29. November 2019 findet in Berlin eine Informationsveranstaltung zu Eurostars und zur EU-Innovationsförderung statt.

 

Eingeladen sind alle Unternehmen, die demnächst in Eurostars oder im EIC-Accelerator einen Antrag stellen oder sich über die Fördervoraussetzungen informieren möchten. Neben der Vorstellung der Förderprogramme und der Teilnahmevoraussetzungen werden Fragen zum Antragsverfahren, den notwendigen Unterlagen, den Evaluierungskriterien, der zeitlichen Abfolge und den richtigen Ansprechpartnern erläutert. Erfahrungsberichte der Projektteilnehmer runden das Programm ab.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender des EU-Büros des BMBF

Veranstaltungskalender des deutschen Portals zu Horizont 2020

 

 

Folgen Sie dem NKS-Netzwerk zu Horizont 2020 bei Twitter: @NKS_Horizon_EU

 

Impressum

 

 

Herausgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR Projektträger, EU-Büro des BMBF
Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Telefon: 0228 3821-1630, eub@dlr.de
http://www.eubuero.de, Datenschutzerklärung

 

 

 

 

Fotos: Thinkstock; Bereichsbild NKS ERC: Getty Images

 

 

 

 

 

 

 

 

Das EU-Büro des BMBF


Das EU-Büro des BMBF (EUB) im DLR Projektträger arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es stellt die Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung für Horizont 2020 – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – und unterstützt Förderinteressierte und Antragstellende in allen Phasen der Programmbeteiligung. Das EU-Büro ist von der Bundesregierung gegenüber der Europäischen Kommission als NKS-Koordinator benannt und damit autorisierter Ansprechpartner für die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission.

 

Seit mehr als 20 Jahren trägt der DLR Projektträger als verlässlicher Dienstleister zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung die Verantwortung für die Geschäftsstelle des deutschen NKS-Systems und beheimatet die NKS aller themenübergreifenden Programmbereiche sowie mehrere Fachkontaktstellen.